Die Schlachten bei Arbalo, Teutoburgiensis Saltus, Campus Idistaviso und der Hildesheimer Silberfund

Aliso ab dem Jahre 9

  1. Aliso  = Elze  ab dem Jahre 9 n. Chr.
  2. Der Drususaltar bei Aliso
  3. Aliso = Elze am Kreuz zweier Wege
  4. Noch eimal: Mommsen's Lokalisation bei Elsen

Aliso  = Elze  ab dem Jahre 9 n. Chr.

Die Schlacht am Teutoburger Wald endete mit der Clades Variana, der Niederlage des Varus gegen Arminius.

Nach Veleius Paterculus  hätten sich viele versprengte Römer nach Aliso  geflüchtet. Der Lagerkommandant Caedicius habe dort einer riesigen Übermacht der Germanen standgehalten und sei mit seiner kleinen Streitmacht und dem Tross entkommen, nachdem er einen günstigen Augenblick abgewartet habe. Velleius Paterculus  über Caedicius

Aliso  lag also nicht weit vom Teutoburgiensis saltus  entfernt. Elze   liegt auf dem Wege von Schellerten oder Hildesheim zum Thüster Berg  ungefähr 7 km von diesem entfernt. Am Thüster Berg entlang nach Aliso  / Elze  fließt die Sala(s)  / Saale .

Der Zusammenhang zwischen Aliso , Elze , Salas  und Saale   ist im Kapitel über Aliso  behandelt.

Umgebung der Stadt Elze, © Niedersachsen-Navigator

Der Drususaltar bei Aliso

Dass Aliso und Teutoburgiensis saltus   einander nahe waren, folgt auch aus den Annalen des Tacitus  II 7 ; denn Germanicus ließ, als er Aliso  besuchte, die Gefallenen der Varusschlacht bestatten und den Altar seinen Vaters Drusus wieder herstellen.

Zur Lokalisierung des Altars siehe das Kapitel über Thüste

Aliso = Elze am Kreuz zweier Wege

Hellweg und Weg von Mainz
K Kalkriese (vermuteter Schlachtort).
J Kürzlich entdecktes Römerlager an der Porta Westfalica. Zwischen Elze (I) und Porta Westfalica (J) liegt der Thüster Berg.
I Aliso  / Elze , in der Nähe das Tropaion des Jahres 11 v. Chr.
F Castra scelerata / Schellerten.
E Magdeburg, vermutlich östlichster Punkt der Expedition und Standort der Tropaia 9 v. Chr..
G Schlachtfeld bei Kalefeld / Wiershausen aus dem zweiten oder dritten Jahrhundert.
H Römerlager bei Hedemünden. Zwischen Hememünden und Elze wird der Selter überquert.
A Mainz.

Nach Hedemünden gabelt sich der Weg in zwei Äste:

Die Karte zeigt den von Google Maps berechneten Fußweg von Mainz nach Elze und von Magdeburg zum Schlachtfeld bei Kalkriese. Auf den Wegen liegen die erst vor Kurzem entdeckten Römerlager oder Schlachtfelder bei Hedemünden, Kalefeld / Wiershausen und Porta Westfalica. Im Winkel H–I–J liegt der Höhenzug Thüster Berg / Selter.

Noch eimal: Mommsen's Lokalisation bei Elsen

Schon an anderer Stelle habe ich auf MommsensLokalisation in Elsen bei Paderborn hingewiesen. Dorthin hätten sich Versprengte nur flüchten können, wenn es unweit des Marschwege gelegen hätte. Wenn Mommsen den Ort der Schlacht bei Kalkriese lokalisiert, liegt Elsen zu weit ab. Wie Ralf G. Jahn kürzlich gezeigt hat, spricht vieles dafür, dass bei Kalkriese die Endphase der mehrtätigen Schlacht stattfand1Der Weg vom Selter nach Kalkriese läuft im Wesentlichen in westlicher Richtung, und Elze liegt am Wege. Ein Marschweg aus der Gegend von Paderborn nach Kalkriese in nördlicher Richtung erscheint mir für ein Heer, das ins Winterlager am Rhein ziehen will, unplausibel. Versprengte hätten eher versucht, sich zum Rhein durchzuschlagen denn nach Elsen.

Dasselbe gilt für die anderen an der Lippe vermuteten oder nachgewiesenen Römerlager. Allenfalls Haltern liegt so weit westlich, dass es als Fluchtziel von Kalkriese aus in Frage kommt.


1 Jahn, Ralf G.: Der Kampf der Arminius-Koalition gegen Rom; 1. Auflage; GRIN Verlag; Geldern; 2012; Seite 105 ff.